Der Sandmann in der Popmusik
Mit der Kurzgeschichte Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann bekommt der Sandmann ein literarisches Denkmal.
Der Sandmann, eine europäische Sagengestalt, streut den Kindern Sand in die Augen. Die Kinder schlafen ein und träumen.
In dem Song der amerikanischen weiblichen A-Capella Gruppe The Chordettes wünschen sich vom Sandmann schöne Träume. Obwohl bereits 1946 gegründet, hatten sie während der Rock ’n’ Roll Phase ihre größten Erfolge mit zahlreichen Hits. Mit dem Song Mr. Sandman gelang der Gruppe 1955 der künstlerische Durchbruch.
Mr.Sandman bring me a dream
Make him the cutest that I’ve ever seen9
Die Version der Chordettes war auch in dem Film Halloween ll und in der Serie Sleepy Hollow zu hören.
E.T.A. Hoffmann war ein Schriftsteller der Schwarzen Romantik. Die Heavy Metal Musik besitzt, mit seinen Songs über das Irrationale, Gemeinsamkeiten mit der Romantik. Songtexte über Geister, Krankheit, Tod und das Verhältnis des Menschen zur Natur sind Motive in den Gothic Novels bzw., Schauergeschichten der Romantik. Die Romantik war eine Epoche und Geisteshaltung, die sich als Gegenbewegung zur Aufklärung und Moderne verstand. Die Idealisierung des Mittelalters, eines angeblich einfachen und besseren Lebens, findet sich auch im Heavy Metal wieder. Die Romantik nahm und Hörer des Heavy Metals nehmen eine „kritische“ Haltung gegenüber der konservativen Gesellschaft ein. Dies schloss auch das Christentum ein, als Stütze der Gesellschaft. In den Songs der Heavy-Metal-Bands finden sich zahlreiche Bilder aus dem Christentum. Diese antichristlichen Songtexte sind nicht besonders intellektuell und nicht ernst zu nehmen sind. Die Provokation gehört halt zum Geschäftsmodell. Sänger von Heavy-Metal-Bands outeten sich als religiös, obwohl sie antichristliche Texte singen.13
Auch in dem Song Enter Sandman von der Heavy Metall Band Metallica erscheinen religiöse Motive. Der Song erschien 1991 auf dem fünften Album der Heavy Metall Band Metallica, auch als „Schwarzes Album“ bezeichnet.
Der Song stammt von dem Gitarristen und Sänger James Hetfield. Der Song gehörte zum festen Bestandteil von Liveauftritten und ist bekannt wegen seines unverkennbaren Riffs. Inspiriert wurde der Riff von dem Album Louder Than Love von der Band Soundgarden.10
Vielleicht sahen Metallica innerhalb des Thrash Metals eine geringe musikalische Weiterentwicklung. Anfang der 90er Jahre orientierten sie sich musikalisch neu. Bob Rock war u. a. der Produzent von Popbands wie Bon Jovi. So klang das „Schwarze Album“, im Vergleich zu den vorherigen Alben radiotauglicher. Mit diesem Album verabschiedete sich die Band vom Thrash Metal und gleichzeitig gelang ihnen ein kommerzieller Erfolg mit 16 Millionen verkauften Alben.
Der Rolling Stone nannte den Song Enter Sandmann, das erste Metal Schlaflied.12 Der Vater oder die Mutter wachen über dem Kind, bis der Sandmann kommt und das Kind einschläft.
Say your prayers, little one
Don’t forget, my son
To include everyone
I tuck you in, warm within
Keep you free from sin
‚Til the sandman, he comes11
Sie können nicht die Alpträume des Kindes verhindern.
Something’s wrong, shut the light
Heavy thoughts tonight
And they aren’t of Snow White
Dreams of war, dreams of liars
Dreams of dragon’s fire
And of things that will bite, yeah11
Metallica variieren den Text von dem traditionellen Schlaflied Hush little baby
Hush little baby, don’t say a word/And never mind that noise you heard/It’s just the beasts under your bed/In your closet, in your head 11
Das dazugehörige Musikvideo zeigt die Alpträume eines Kindes und die flackernden Bilder verursachen ein alptraumhaftes Video und verstärken die alptraumhaften Aussagen in dem Song.
9) Genius. The Chordettes. Mr. Sandman. Abgerufen am 18. Februar 2025.
10) Revolver. Kirk Hammett: „Enter Sandman“ Riff Was Inspired by Soundgarden. Text Zoe Camp. September 14, 2017. Abgerufen am 19. März 2019.
11.) Genius. Metallica. Enter Sandman. Abgerufen am 20. März 2025.
12) Rolling Stone. Metallica. Abgerufen am 20. März 2025.
12) Hartmut Rosa. When Monsters Roar and Angels Sing. Eine kleine Soziologie des Heavy Metal. Kohlhammer, Stuttgart 2023
13) Beispiele: David Mustaine von Megadeth, der Verschwörungstheorie verbreitetet. Tom Araya von Slayer.